Asiatische Märkte fallen, da Investoren private Dienstleistungsumfragen in Japan und China verarbeiten

Asiatische Märkte fallen, da Investoren private Dienstleistungsumfragen in Japan und China verarbeiten

Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum fielen größtenteils, da die Anleger die Veröffentlichung privater Erhebungen zur Dienstleistungsaktivität in der Region verarbeiteten: Die Dienstleistungsaktivität in Japan und China blieb in diesem Monat im Wachstumsbereich, während sich das Wachstumstempo abschwächte.

 


In Japan fiel der Nikkei 225 um 0,25% und beendete den Handel bei 33.338,7 Punkten, während der Topix geringfügig auf 2.306,03 Punkte abrutschte. Der südkoreanische Kospi verlor ebenfalls 0,55% auf 2.579, während der Kosdaq um 0,13% auf 891,18 stieg. Die Märkte im Großraum China waren schwächer, wobei der Shanghai Composite um 0,6 % und der Shenzhen Component um 1 % nachgaben. Der Hang-Seng-Index in Hongkong fiel um 1,63 %, während der Hang-Seng-Tech-Index ebenfalls um 1,87 % niedriger notierte.

 


Der australische S&P/ASX 200 fiel um 0,35% und schloss bei 7.253,6 Punkten, nachdem die Reserve Bank of Australia am Dienstag die Zinsen bei 4,1% belassen hatte. Die US-Märkte waren wegen des Unabhängigkeitstages geschlossen, aber die US-Futures lagen vor der Sitzung am Mittwoch alle niedriger. Die Händler werden das Protokoll der Juni-Sitzung der US-Notenbank genau beobachten, nachdem der Vorsitzende Jerome Powell im letzten Monat gesagt hatte, dass er weitere Zinserhöhungen erwarte.

 


Die Futures für den Dow Jones Industrial Average fielen um 0,11, während die Futures für den S&P 500 und den Nasdaq Composite um 0,9% bzw. 0,17% nachgaben. - Sarah Min von CNBC hat zu diesem Bericht beigetragen. Die Musikindustrie steht vor einem radikalen Wandel, der zum Teil auf die generative KI zurückzuführen ist, so Goldman Sachs, die die neue Technologie als „bedeutende Chancen“ für den Sektor bezeichnete.

 


Das Unternehmen nannte fünf Aktien, die mit „Buy“ bewertet werden, um auf diesen Trend zu setzen. Alle Titel stehen auf der Liste der Top-Aktien, von denen Goldman Sachs überzeugt ist. Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Caixin/S&P Global-Umfrage blieb die Aktivität im chinesischen Dienstleistungssektor den sechsten Monat in Folge im positiven Bereich. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor lag im Juni bei 53,9 und damit langsamer als im Mai (57,1). Die Umfrage besagt, dass „sowohl die Geschäftstätigkeit als auch die Auftragseingänge deutlich langsamer zunahmen als im Mai, da einige Unternehmen von einer schwächer als erwarteten Marktnachfrage berichteten.“ - Lim Hui Jie

 


Die Gesamtinflationsrate auf den Philippinen ging im Juni den fünften Monat in Folge zurück und lag bei 5,4 %, gegenüber 6,1 % im Mai. Dies war auch niedriger als die von Reuters befragten Wirtschaftswissenschaftlern erwarteten 5,5%. Die Kerninflation, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Lebensmittel und Energie herausgerechnet werden, stieg im Jahresvergleich um 7,4 % und lag damit leicht unter den im Mai verzeichneten 7,7 %. - Lim Hui Jie

 


Der Dienstleistungssektor in Japan blieb im Juni aufgrund der starken Nachfrage in der Wirtschaft im Wachstumsbereich. Der endgültige au Jibun Bank Japan Services Einkaufsmanagerindex (PMI) fiel von einem Rekordhoch von 55,9 im Mai auf 54 im Juni, wobei beide Werte deutlich über der 50er-Marke liegen, die zwischen Kontraktion und Wachstum unterscheidet. „Die japanische Dienstleistungswirtschaft signalisierte, dass die Nachfragebedingungen im Juni positiv blieben“, sagte Usamah Bhatti, Ökonom bei S&P Global Market Intelligence, in einer Mitteilung vom Mittwoch. Sowohl die Geschäftsaktivität als auch das Neugeschäft gehörten zu den höchsten in der Geschichte der Reihe, so Bhatti. - Jihye Lee

 


Fast Retailing sank am Mittwoch auf den tiefsten Stand seit dem 12. Juni, nachdem Uniqlo im Juni auf dem japanischen Heimatmarkt einen Umsatzrückgang von 3,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnete. Die an der Tokioter Börse notierten Aktien des Unternehmens fielen im frühen Handel um bis zu 3 %, bevor sie ihre Verluste eindämmten und um 2,75 % bei 36.660 Yen pro Aktie fielen. - Clement Tan

 


Nach Ansicht des Marktveteranen Ed Yardeni ist die US-Wirtschaft von einer „rollenden Rezession“ zu einer „rollenden Erholung“ übergegangen. In einem Gespräch mit der „Squawk Box Asia“ von CNBC sagte der Präsident von Yardeni Research, dass er seine Prognosen für das US-BIP in diesem und im nächsten Jahr angehoben habe, da ein einziger Faktor die Auswirkungen der steigenden Zinsen auf die US-Wirtschaft abschwächen würde. - Ganesh Rao

 


Goldman Sachs ist derzeit für eine Reihe asiatischer Märkte positiv gestimmt, obwohl sie ein gedämpftes“ drittes Quartal des Jahres erwartet. Die Bank suchte nach globalen Aktien mit einer verbesserten Gewinnwachstumsdynamik, stabilen Gewinnrevisionen pro Aktie und angemessenen Bewertungen. Die Daten zu den Fabrikaufträgen für den Monat Mai werden am Mittwoch nach Börseneröffnung veröffentlicht.

 

Von Dow Jones befragte Ökonomen erwarten einen Anstieg von 0,6 %, der damit höher ausfallen würde als der Anstieg von 0,4 % im Vormonat. - Sarah Min

 

Die US-Aktienfutures zeigten sich am Dienstagabend wenig verändert, während die Wall Street auf die Fortsetzung einer feiertagsbedingt verkürzten Woche wartet. Die Märkte waren am Dienstag wegen des Feiertags zum vierten Juli geschlossen. Am Montag hatten sie bereits früher geschlossen. Die Futures für den Dow Jones Industrial Average fielen um 31 Punkte oder 0,09 %. Die Futures für den S&P 500 und den Nasdaq 100 fielen um 0,05 % bzw. 0,11 %. - Sarah Min

Neueste Nachrichten

April 14, 2025

Daten zeigen, dass der Himmel für Chinas Handel nicht einstürzen wird

Im ersten Quartal 2025 zeigte Chinas Außenhandel eine stabile Leistung, wobei das gesamte Handelsvolumen von Waren im Jahresvergleich um 1,3 Prozent auf 10,3 Billionen Yuan (1,41 Billionen US-Dollar) stieg, so die Allgemeine Zollverwaltung.

data-shows-china
April 9, 2025

China erhebt 84% Zölle auf alle US-Produkte als Reaktion auf Trumps 104%

Aktienmärkte fallen weiter in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Spanien, da der Handelskrieg eskaliert, nachdem China erklärt, es werde nicht 'tatenlos zusehen'

donald-trump-unleashes-new-wave
April 4, 2025

China reagiert stark gegen Trumps 'Mobbing'-Zölle angesichts wachsender globaler Rezessionsängste

China hat hart gegen Donald Trumps „Mobbing“-Zölle zurückgeschlagen, was Befürchtungen aufkommen lässt, dass der eskalierende Handelskrieg eine globale Rezession auslösen könnte und neues Chaos auf den Finanzmärkten verursacht.

china-donald-trump-tariffs-recession
March 29, 2025

Könnte es angesichts der Schwächung des CFPB zu einem Comeback riskanter Kreditvergaben kommen?

Das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB), die nach der Pleite des Subprime-Hypothekenmarktes und der globalen Finanzkrise 2008 gegründete Bankenaufsichtsbehörde, ist ins Chaos gestürzt, da die Trump-Regierung daran arbeitet, seine Tätigkeit drastisch einzuschränken.

cfpb-subprime-mortgage-housing
March 24, 2025

Scott Bessent: 'Ich kann nicht garantieren', dass Amerika eine Rezession vermeiden wird

Braut sich in den USA eine Rezession zusammen? Die Antwort auf diese Frage variiert je nachdem, wen man in der Trump-Administration fragt — und wann.

bessent-recession-comments